Datenschutz
Datenschutzerklärung für die Nutzung dieser Model-Website
Auf dieser Website präsentiert sich eines unserer VIST‑X Models. Interaktionen, Vertragsschlüsse oder ähnliches sind auf dieser Seite nicht möglich. Sollten Sie daran Interesse haben, werden Sie beim Anklicken der entsprechenden Schaltflächen auf die Website www.visit-x.net weitergeleitet. Dort gilt eine gesonderte Datenschutzerklärung.
Wir möchten Ihnen hinsichtlich der Nutzung Ihrer Daten höchstmögliche Transparenz bieten. Obwohl auf dieser Website Interaktionen nicht möglich sind, werden bereits durch Ihren Besuch der Seite personenbezogene Daten verarbeitet.
Begriff: Personenbezogen sind solche Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Wir sind uns der Verantwortung bewusst, die wir mit dem Erhalt Ihrer Daten tragen. Daher gehen wir mit diesen auch entsprechend sorgsam um und beachten dabei die Regelungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), sonstige in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und andere Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter.
Selbstverständlich sollen Sie jederzeit wissen:
- wer verantwortlich und behilflich ist bei Fragen und Anliegen rund um den Schutz Ihrer Daten (Ziff. I. und II).
- welche konkreten personenbezogenen Daten wir erheben, weshalb wir sie erheben und auf welcher rechtlichen Grundlage.
- wann und wie wir personenbezogene Daten mit Dritten teilen dürfen.
- welche Rechte Ihnen in Bezug auf die von uns verarbeiteten Daten zustehen (Ziff. VIII).
I. Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung
Wir sind die verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO für die Verarbeitung Ihrer Daten auf dieser Internetseite:
VISIT‑X B.V.
Krijn Taconiskade 424 Unit 3‑6
1087 HW Amsterdam
Netherlands
E‑Mail: support@VISIT‑X.net
II. Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen oder Anliegen rund um den Datenschutz auf VISIT‑X können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
datenschutzbeauftragter@visit‑x.net
III. Verwendung von Cookies
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein: kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie enthalten keine Viren oder Schadsoftware und richten keinen Schaden an.
Wir verwenden:
- Session-Cookies, die nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht werden, um Seitenbesuche zu erkennen.
- temporäre Cookies, die nützlich sind, wenn Sie erneut kommen (z. B. Eingaben oder Einstellungen werden gespeichert).
- Affiliate-Cookies, damit wir bei Klicks auf Werbemittel (Affiliates) eine Vergütung zuweisen können.
- statistische Cookies, zur Website-Optimierung aufgrund von Auswertungen.
Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen blockieren oder bei jedem Setzen zustimmen. Bei vollständiger Deaktivierung können einige Funktionen beeinträchtigt sein.
Soweit bestimmte Cookies auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) eingesetzt werden, können Sie diese jederzeit widerrufen – z. B. über unsere Cookie-Einstellungen.
IV. Aufruf der Website (Log‑Files)
Beim Besuch werden technisch erforderliche Informationen als Log-Files gespeichert:
- Betriebssystem, Browsertyp und -version.
- Internet-Service-Provider (ISP).
- IP-Adresse.
- Datum, Uhrzeit.
- Referrer (herkommende Seiten) und aufgerufene Seiten.
- Weitere Infos zur Sicherheit (z. B. gegen Angriffe).
Diese Daten sind nicht personenbezogen und dienen dem Betrieb, zur Fehleranalyse, Optimierung und Systemschutz. Grundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
V. Kontaktaufnahme mit uns
Kontaktieren Sie uns per Telefon, Post oder E‑Mail, werden Ihre Daten nur so lange gespeichert, wie es für den Zweck notwendig ist. Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vorvertragliches oder vertragliches Anliegen)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse an schneller Bearbeitung)
Per Telefon: Wir verarbeiten Name, ggf. Adresse, Zeitpunkt, Telefonnummer und Gesprächsinhalte.
Per Post: Wir verarbeiten Adressdaten, Zeitpunkt des Eingangs, Inhalt des Briefes und ggf. Anlagen.
Per E‑Mail: Wir erhalten Ihre E‑Mail-Adresse, Inhalte und Anhänge. Zur Verarbeitung nutzen wir ggf. das CRM-System „Zendesk“ (USA), mit EU-Standardvertragsklauseln bzw. EU‑US Privacy Shield (DSF) .
VI. Nutzung der Chatfunktion
Zur Bereitstellung von automatisierten Info-Chats nutzen wir OpenAI (USA). Daten wie IP-Adresse, Zeitpunkt und Chat-Inhalt werden verarbeitet. Grundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Datenübermittlung in die USA erfolgt mit EU-Standardvertragsklauseln, da OpenAI aktuell nicht DSF-zertifiziert .
VII. Speicherdauer / Routinemäßige Löschung
Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie es für unsere Verpflichtungen notwendig ist. Ohne Geschäftsbeziehung löscht oder sperrt werden Daten nach Erledigung des Anliegens. Routinemäßig nach gesetzlicher Frist oder wenn der Zweck entfällt.
VIII. Rechte der betroffenen Person
Sie haben folgende Rechte gemäß DSGVO:
- Bestätigung
- Auskunft
- Berichtigung
- Löschung
- Einschränkung der Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit
- Widerruf von Einwilligungen
- Widerspruch gegen berechtigte Interessen oder Direktwerbung
- Beschwerderecht bei Datenschutzaufsichtsbehörde
IX. Änderung der Datenschutzerklärung
Wir passen diese Erklärung bei Bedarf an. Die jeweils aktuelle Fassung können Sie jederzeit auf dieser Website einsehen.
Stand: Februar 2024